hängenbleiben

hängenbleiben
hängenbleibenintr
\
1.einenzufälligenAufenthaltsortnichtwiederaufgeben;nichtindieHeimatzurückkehren.ManbleibthaftenwiederVogelaufderLeimruteoderdieFliegeamFliegenfänger.1700ff.
\
2.denschicklichenZeitpunktzumWeggehenverstreichenlassen;imWirtshausverbleiben.DerausdauerndeBesucherhatinvolkstümlicherAuffassungPechanderHose,oderderStuhlklebt.1700ff.
\
3.sichverlieben.MankommtvondemgeliebtenMenschennichtmehrlos:manbleibtamAngelhakenhängen.1900ff.
\
4.imGedächtnishalten.GehörtzuderVorstellungvomGedächtnisalsSieb:wasmanvergißt,fälltdurchdasSiebhindurch;wasmanbehält,bleibtimSiebhängen.1800ff.
\
5.imRollentextstocken;beimAufsageneinesGedichtsnichtweiterwissen.⇨hängen1.Theaterspr.undschül1920ff.
\
6.inderSchulenichtversetztwerden;diePrüfungnichtbestehen.Vgl⇨hängen18a.1870ff.
\
6a.mitdemAutodiesteileStreckenichtbewältigen.Kraftfahrerspr.1920ff.
————
7.derAngriffbleibthängen=derAngriffderFußballmannschaftwirdvomGegnervereitelt.Sportl1950ff.
\
8.anjmhängenbleiben=einenVerdächtigenweiterhinbeobachten,verfolgen.Manhatsich»anseineFersengeheftet«undbleibtweiterdaranhaften.1920ff.
\
9.esbleibtanihmhängen=ausdieserSachegehternichtmakelloshervor.DerMakelbleibtanihmhaften.1900ff.
\
10.mitetwhängenbleiben=beieinerSacheetweinbüßen(beimTauschistermit1000Markhängengeblieben).1920ff.
\
11.beieinerFragehängenbleiben=dieFragedesLehrersnichtbeantwortenkönnen.Sinnverwandtmit=hängen1.Schül1920ff.

Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hängenbleiben — (sich) verfangen; (sich) verhaken * * * hạ̈n|gen||blei|ben auch: hạ̈n|gen blei|ben 〈V. intr. 114; ist; fig.; umg.〉 1. in der Schule nicht versetzt werden 2. im Gedächtnis eingeprägt bleiben 3. an jmdm. hängenbleiben 3.1 von jmdm. (unfreiwil …   Universal-Lexikon

  • hängenbleiben — hängen bleiben …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • hängenbleiben — hängen bleiben …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • hängenbleiben — D✓hạ̈n|gen blei|ben, hạ̈n|gen|blei|ben vgl. 1hängen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • verfangen — hängenbleiben; (sich) verhaken * * * ver|fan|gen [fɛɐ̯ faŋən], verfängt, verfing, verfangen: 1. <+ sich> in etwas [Netzartigem] hängen bleiben, sich darin festhaken: der Fuß hat sich in den Schnüren verfangen; der Ball verfing sich im… …   Universal-Lexikon

  • hängen bleiben — hängenbleiben 1.haften/steckenbleiben,festsitzen,feststecken,nichtwegkommen;ugs.:festhaken 2.ugs.für:zulangebleiben,denAbsprungnichtmehrfinden,sichfestreden,denWegnachHausenichtfinden;ugs.:sichfesthocken,hockenbleiben,versumpfen,versacken… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • klēu- (also klĕ u-?) and klāu- —     klēu (also klĕ u ?) and klāu     English meaning: hook; hooked branch or piece of wood, etc..     Deutsche Übersetzung: perhaps actually “Haken, krummes Holz or Astgabel, Pflöckchen”, verbal einerseits “anhaken (sich anklammern), hemmen,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

  • Gepäckabfertigung — Einfaches Gepäckausgabeband an einem kleinen Flughafen (Flughafen Makassar) Gepäckausgabeband am …   Deutsch Wikipedia

  • Gepäckausgabe — Einfaches Gepäckausgabeband an einem kleinen Flughafen (Flughafen Makassar) Gepäckausgabeband am …   Deutsch Wikipedia

  • Gepäckausgabeband — Einfaches Gepäckausgabeband an einem kleinen Flughafen (Flughafen Makassar) Gepäckausgabeband am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”